Künstliche Intelligenz aus dem Herzen Thüringens
Europa für ThüringenKünstliche Intelligenz aus dem Herzen ThüringensEuropäischer Fonds für Regionale Entwicklung
Roboterassistiertes Gangtraining in der orthopädischen Rehabilitation
Kapitel 1Roboterassistiertes Gangtraining in der orthopädischen Rehabilitation
Die Goethe-Stadt wird zur Geburtsstätte für Roboter
Laut einer Forsa-Umfrage können sich 83 % aller Deutschen vorstellen, Service-Roboter zu nutzen.
In der Technischen Universität Ilmenau steht die Service- und Assistenz-Robotik schon seit Jahrzehnten auf dem Lehrplan. Früher wandelte Dichter Johann Wolfgang von Goethe durch Ilmenau, heute rollen hier Baumarkt-Assistent TOOMAS oder die Senioren-Begleiter Max und Tweety über den Campus. Das neueste Forschungsprojekt “Roboterassistiertes Gangtraining in der orthopädischen Rehabilitation” (ROGER) könnte nun den medizinischen Bereich revolutionieren. Roboter ROGER soll mit eigenen Beobachtungen und therapeutischen Anweisungen Menschen nach Operationen wieder auf die Beine bringen.
EFRE unterstützt Forschung und Technologie-Transfer in Thüringen
Kapitel 2EFRE unterstützt Forschung und Technologie-Transfer in Thüringen
Mit dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft solch innovative Forschungs-Projekte. Darüber hinaus sorgt die Förderung dafür, dass die erforschten Technologien schnell in marktreife Produkte transferiert werden.
Die Firma Metralabs ist seit 15 Jahren in der Robotik tätig. Derzeit sind über 250 mobile Metralabs-Roboter weltweit im Einsatz, vor allem im Bereich Handel (als Lotsenroboter) und Industrie (z.B. Transportsysteme und Inventurroboter).
Im ROGER-Projekt ist die Firma für die Konstruktion und Design des Roboters zuständig, ebenso für die elektronischen Komponenten wie die Sensorik und Programm-Applikationen.
Forschung
Seit mehr als 30 Jahren forschen Wissenschaftler der TU Ilmenau bereits auf dem Gebiet der Assistenz-Robotik. Nach dem Roreas-Projekt (einem Roboter zur Unterstützung von Schlaganfall-Patienten) ist ROGER nun der zweite klinische Roboter der TU.
Die Wissenschaftler entwickeln die erforderlichen Algorithmen und Programme, die der Roboter zur autonomen Navigation und zur Erkennung der Gangfehler braucht.
Medizinische Praxis
Die Waldkliniken Eisenberg in Ostthüringen sind die größte universitäre Orthopädie Europas. Im akademischen Lehrkrankenhaus bringen die Ärzte und Physiotherapeuten das notwendige medizinische Know-How für das ROGER-Projekt ein und führen Patienten an das Training mit dem Roboter heran.
Assoziierter Partner
Mit rund 9,4 Millionen Versicherten ist die Barmer eine der größten Krankenkassen Deutschlands. Sie begleitet Forschungsprojekte wie ROGER, um die medizinische Versorgung der Patienten voranzutreiben und die neuen Behandlungsmethoden perspektivisch auch in die Regelversorgung einzuführen. Die Krankenkasse verspricht sich dadurch bessere und schnellere Reha-Erfolge.
Forschung in Thüringen
Gang-Trainer ROGER bringt Patienten auf den richtigen Weg
Kapitel 3Gang-Trainer ROGER bringt Patienten auf den richtigen Weg
Ziel ist, dass er anstelle eines Physiotherapeuten die Patienten aktiv nach orthopädischen Operationen an Fuß, Knie oder Hüfte begleiten kann. Seine eingebaute Sensorik (mehrere Tiefenkameras, 270° Laser-Entfernungsmesser und eine 360°-Panoramakamera) ermöglicht es ROGER, den Reha-Patienten beim Gangtraining zu beobachten, zu bewerten und korrigierend einzugreifen. Die Korrekturen der Gangfehler erfolgen im Training zeitnah per Bild-, Ton- oder Sprachausgabe.
Forschung in Thüringen
Kapitel 4Forschung in Thüringen
Vor seinem Einsatz muss ROGER allerdings auch gesundheits-politisch als Medizinprodukt zugelassen werden. Daher wird in naher Zukunft eine Wirksamkeitsanalyse mit Patienten durchgeführt, die den Trainingsroboter nutzen.
Die Ergebnisse der Studie werden dann deutlich aufzeigen, in welchem Ausmaß der Patient von der Arbeit mit ROGER profitiert.
Impressum
Impressum
Impressum
Verwaltungs- und Bescheinigungsbehörde EFRE im Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
Max-Reger-Straße 4-8
99096 Erfurt
efre-thueringen.de
Fotos und Videos:
mc group
Mehr Infos:
MetraLabs