Drei Thüringer retten das Volk der Bienen
Europa für ThüringenDrei Thüringer retten das Volk der BienenEuropäischer Fonds für Regionale Entwicklung
EFRE lässt Innovationen patentieren
Kapitel 2EFRE lässt Innovationen patentierenDie Förderung der DIHEU Technologie zum Kampf gegen die Parasiten
Kapitel 2EFRE lässt Innovationen patentierenDie Förderung der DIHEU Technologie zum Kampf gegen die Parasiten
So nutzen drei Imker aus Schwallungen den Fonds, um unsere Bienenvölker zu schützen. Die kleinen Nutztiere sind eine wichtige Säule im ökologischen Gleichgewicht, aber werden seit Jahrzehnten von Parasiten heimgesucht. Durch die Förderung konnten die Imker ein kreatives und vor allem umweltschonendes Behandlungsgerät entwickeln und sich diese innovative Idee patentieren lassen.
Kapitel 2EFRE lässt Innovationen patentieren
38 Grad gegen die Varroamilbe
Kapitel 342 Grad gegen die Varroamilbe
Kapitel 342 Grad gegen die Varroamilbe
Der Stock wird auf die “Bienenheizung” gesetzt und dann für ca. eine Stunde schonend und gleichmäßig erwärmt. Während der Behandlung sorgen elf Hochleistungslüfter und zwei Präzisions-Temperaturfühler im Innern des Geräts für eine konstante Temperatur von 42 Grad Celsius. Darüber hinaus regelt ein Sensor vollautomatisch die Luftfeuchtigkeit für eine schonende Bienenbehandlung. Nach der Anwendung wird der Bienenstock abgenommen und die toten Milben können vom Boden des Geräts entfernt werden.
Kapitel 342 Grad gegen die Varroamilbe
Im Dienst der Königin
Kapitel 4Im Dienst der Königin
Kapitel 4Im Dienst der Königin
Die Imkerei ist ein anstrengender und aussterbender Beruf. Die Natur bestimmt den Berufs-Alltag, das heißt Planungssicherheit gibt es nicht und der Arbeitstag geht weit über acht Stunden hinaus. Außerdem gibt es kaum Betriebe, die Imker einstellen. Große Honigproduzenten brauchen keine, denn sie haben keine eigenen Stöcke, sondern kaufen den Honig weltweit ein.
Dirk Schneider hat einen zweiten Beruf, um seine Bienen-Leidenschaft zu finanzieren. Ein Vorteil, denn seine Arbeit mit Klimaanlagen hat ihm viele Kenntnisse über Temperaturverfahren eingebracht, die er jetzt beim Bienenvital-Gerät nutzt. Derzeit gibt es rund 150 Patente zur Bekämpfung der Varroamilbe, doch die meisten sind nicht tiergerecht. Darum kämpft Herr Schneider für seine Behandlungs-Methode. Die Rettung der Bienenvölker liegt ihm am Herzen.
Nachhaltig, ökologisch, schön
Kapitel 5Nachhaltig, ökologisch, schön
Kapitel 5Nachhaltig, ökologisch, schön
Doch ihrem größten Feind sind sie hilflos ausgeliefert: Der Varroamilbe. Sie befällt die Larven und Bienen und schwächt die nützlichen Insekten. Um den Schädling abzuwehren, mussten Imker bisher auf Chemikalien wie Ameisen- oder Milchsäure zurückgreifen. Es ist eine aggressive und teilweise tödliche Behandlung für die Bienen.
Dank der EFRE-Förderung konnten die drei Imker aus Schwallungen sich ihre clevere Bienen-Heizung patentieren lassen und das Gerät zu einem marktreifen Produkt entwickeln. Ihr Bienenvital-Gerät ist die derzeit ökologischste Behandlungsmethode gegen die gefährliche Milbe und setzt Zeichen für eine nachhaltige Umwelt-Entwicklung.
Impressum
Impressum
Impressum
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
Max-Reger-Straße 4-8
99096 Erfurt
efre-thueringen.de
Fotos und Videos:
mc group
Mehr Infos:
DIHEU-Bienenvital GbR